Wer sich von meinen Wanderberichten technisch anspruchsvolle Touren erwartet, wird meist enttäuscht werden. Ich bin öfter alleine und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und besitze keine hochalpinistische Erfahrung. Meist gehe ich im weniger risikobehafteten Gelände und meide vor allem ungeliebte Bröselkalkpassagen. Skitouren wird man bei mir ebenfalls nicht finden, sondern ausschließlich Schneeschuhtouren. Das hat etwas mit Körperwahrnehmung zu tun. Bei hohen Geschwindigkeiten verspüre ich schnell einen Kontrollverlust, dann macht es keinen Spaß mehr. Mir fehlt es aber nicht, immerhin kann ich auch so in Gebiete vordringen, die ich ohne Wintersportgerät niemals erreicht hätte. Zudem ist es ein gutes Konditionstraining und verletzungsarm.
Viele Tourenbeschreibungen im Netz sind sehr allgemein gehalten, die Informationen zu möglichen Schwierigkeiten oder Schlüsselstellen vermissen lassen, oder welche Gipfel man auf Panoramen sieht. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, solche Schlüsselstellen genau zu dokumentieren, damit sich potentielle Nachahmer darunter etwas vorstellen können. In finaler Form sind meine Berichte informativ, emotional, öfter auch humorvoll. Ich entspanne beim Wandern, beim Schreiben und bei der Lektüre danach. Zudem stellt meine nahezu lückenlose Dokumentation eine wichtige Archivquelle für Wetterereignisse dar, aber auch eine Anregung für Touren für viele Interessierte.