Planung

Tools

Karten

Wanderungen

Stand, 19.06.25 (Sommer-Ausgabe)

Wienerwald

  • Wochenende: Bellevue, Wiegel, Fischerhaus
  • Hirtenberg, Hoher Lindkogel (Herbst?)

Gutensteiner Alpen

  • Höflein – Schrattenbach – Ruine – Neunkirchner Hütte – Gösing – Ternitz
  • Ruine Starhemberg – Vordere Mandling – Blaselkogel – Kroiswiese
  • Kleine und Große Klause (Hohe Wand), Wagner, Springlessteig, Babygrat

Türnitzer und Ybbstaler Alpen

  • Türnitzer Höger -Überschreitung ab Türnitz
  • Mariazellerbahn – Urlingerwarte – Scheibbs
  • Opponitz – Grasberg Ghf – Waidhofen (17km, 1000hm, Di/Mi Ruhetag)
  • Gaflenz – Kaibling – Breitenauer Spitz – Hirschkogel – Wetterkogel – Amst. Hütte – Bürgertal – Gaflenz (20km, 1150hm, 7.55-9.42; stdl retour)

Schneealpe-Rax-Schneeberg-Semmering

  • Karlshöhe und Saurüssel
  • Grasberg, Otter, Sonnwendstein, Eselstein (24km, 1600hm)
  • Karl-Kantner-Steig, Schüttersteig, Ho-Chi-Ming-Pfad (Rax)
  • Oberer Herminensteig (wieder mal)

Alpensüdseite

  • Kapfenberg – Frauenberg – Rennfeld – Bruck an der Mur (6.58-8.50)
  • Kreuzschober – Malleiten-Alm
  • Peggau – Haneggkogel – Frohnleiten

außeralpin

  • Tischwand – Friedrichsfelsen – Seekopf – Hirschwand (Wien West 7.18, 8.18 – via Melk nach St. Johann im Mauerthale)
  • Mo-Fr: Ladendorf – Michelstetten – Buschberg – Niederleis [Herbst]
  • Melk-Stadtbesichtigung + Erhebungen/Hiesberg

Mehrtagestouren

  • Obdach – Zirbitzkogelhütte
  • Mallnitz – Arthur v. Schmid-Haus (Säuleck, Juni-September)
  • Ennstaler Hütte ab Gstatterboden – Tamischbachturm (6.48-9.47 Direktzug ab Westbahnhof am WE)
  • Heßhütte ab Gstatterboden – Hochzinödl
  • Radmer (UE) – Lugauer – Radmer – Zeiritzkampel – Schoberpass
  • Kellerjoch via Kellerjochhütte ab Schwaz
  • Langen – Kaltenberghütte (2089m) – Maroiköpfe/Albonagrat (Ende unklar)
  • Talquartier: Achensee/Pertisau,

Autoziele

– Gippel von Norden, Baumtal und Grenzriegel, Zellerhüte,

– Lahngraben, Gamskar und Karlgraben (Schneealpe, nicht bei Hitze)

– Baumtal – Schneealpe

– Hochgolling mit UE  Hochgollinghütte

Radtouren

Wien und Umgebung

  • Donauinsel – Imbiss Südostspitze
  • Orth-Donau – Haslau (33km), bzw. Bad-Deutsch-Altenburg (bis 28.6., ab 1.9.)

Industrieviertel/Mostviertel

  • Piestingtal: Gutenstein – Leobersdorf – Münchendorf
  • Traisental: Schrambach – Traismauer – Krems
  • Hainfeld – Gölsentalradweg – Triestingtal – Leobersdorf (47km, 310hm, SEV bis Ende August 2025)
  • Pottenbrunn-Bahnhofsiedlung Hst. – Würmla – Rust im Tullnerfeld – Baumgarten -Chorherrn – Zeiselmauer (50km, 90hm, stdl. ab Hütteldorf )

Weinviertel

  • Hohenau/March – Angern – Marchegg (58km,94hm)
  • Hohenau/March – Mistelbach – Wolkersdorf (67km, 290hm)
  • Breclav – Kopcany (älteste Kirche Slowakei) – Hohenau/March (59km)
  • Laa-Thaya – Mistelbach – Gänserndorf

Waldviertel

  • Vitis – Kleinzwettl – Peigarten – Waidhofen – Schwarzenau (55km, 330hm – 6.28, 8.28 FJB)
  • Wachau

Wiener Becken, Bucklige Welt

  • Pamhagen – Mörbisch – Schützen am Gebirge (57km, 330hm, Direktzüge ab Hbf )
  • Petronell – Prellenkirchen – Pama – Gattendorf – Neudorf – Bruck a.d. Leitha – Rohrau – Petronell (58km, 110hm)
  • Aspang-Bahn: Scheiblingkirchen-Warth Hst.  – Haßbach – Ramsau Silo – Hollabrunner Riegel – Warth (36km, 800hm)
  • Aspang-Bahn: Tauchen-Schaueregg Hst. – EV9 Pittental –  Bad Erlach (44km, 390hm auf, 720hm ab. 57km bis Wiener Neustadt, (WE: Direktzug Praterstern ab 8.10-9.47, nicht 28.6.-3.8.)

alte Kirchen, römische Reste

  • Stopfenreuth bei Niedrigwasser: Augebiet Schanzhaufen – Mauerreste aus römischer Kaiserzeit, Brückenkopfkastell
  • Petronell (Schüttkasten, Kirche)
  • Pfarrkirche St. Valentin-Landschach bei Ternitz (romanische Kapelle)
  • Zeiselmauer, viele römische Mauerreste
  • Grafensulz, Michelstetten, Pürstendorf (östlich von Ernstbrunn)
  • Bernhardsthal: Bahnviadukt Nordbahn, 1839 errichtet
  • Pfarrkirche Altlichtenwarth (nordöstliches Weinviertel)
  • Zistersdorf, Stadtmauer, Maria Moos (romanische Ostturmkirche)
  • Pöchlarn, römische Spolien Pfarrkirche
  • Brandlhof bei Radlbrunn bei Ziersdorf (13. Jhdt Profanbau)
  • Oktogonkuppel Pfarrkirche Wieselburg (um 993 errichtet, Fresken aus frühem 11. Jhdt)
  • Ybbs a.d. Donau (spätantikes Kleinkastell, Barbarakapelle, Kirche + Stadttor, Passauer Kasten um 1230)
  • St. Valentin (römische Spolien Kirche)
  • Steinakirchen: einzigartige umlaufende Empore